Der Unterricht.
Wähle dein Unterrichtskonzept:
Unterricht vor Ort.
Dieses Unterrichtskonzept richtet sich an alle, die regelmäßig Präsenzunterricht nehmen wollen.
Abhängig von Können und Fortschritt liegt der Fokus auf der (Weiter-) Entwicklung am Instrument, das unter anderem durch gemeinsames Musizieren, kennenlernen von Literatur, öffentlich Konzerte und individuelle Zielsetzung gefördert wird.
Der Unterricht vor Ort richtet sich an Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene und wird individuell an die Vorstellungen der Schüler:innen angepasst.
Das Konzept des Onlineunterrichts ist speziell für Klarinettist:innen, die ihr Instrument bereits beherrschen bzw. auf einem fortgeschrittenen Niveau Klarinette spielen.
Gemeinsam mit der Lehrperson werden das derzeitige Niveau auf der Klarinette sowie die zukünftigen musikalischen Ziele besprochen. Darauf wird das Konzept den Onlineunterrichts angepasst, um so den bestmöglichen Fortschritt zu erzielen.
Unterricht für weit Fortgeschrittene.
Bei diesem Unterrichtskonzept liegt der Fokus vor allem auf der Vertiefung musikalischer Kenntnisse und der Förderung, Weiterentwicklung und Erweiterung des klarinettistischen Niveaus.
Der Unterricht wird frei nach den Vorlieben und Vorstellungen der Schüler:innen gestaltet. Je nachdem, welche Ziele verfolgt werden, wird das Unterrichtskonzept angepasst.
Individueller Unterricht.
Suchst du nach einer anderen Art des Unterrichts, wie zum Beispiel Gruppenunterricht, Doppeleinheiten oder zwei-wöchige Einheiten?
Brauchst du jemanden, der dich intensiv und fokussiert auf eine Aufnahme- oder Abschlussprüfung vorbereitet?
Melde dich gerne bei mir und frage für deinen individuellen Unterricht an: info@klarionia.com
Good to know.
Meine Unterrichtskonzepte basieren auf Kontinuität und Regelmäßigkeit – beides entscheidende Faktoren für nachhaltigen Fortschritt im Instrumentalspiel.
Der Unterricht ist daher auf eine langfristige, kontinuierliche Zusammenarbeit ausgerichtet und findet in der Regel wöchentlich statt.
Die Anmeldung erfolgt jeweils für ein Semester und verlängert sich automatisch um ein weiteres, sofern sie nicht fristgerecht beendet wird.
Eine Kündigung ist zum Semesterende mit einer Frist von sechs Wochen möglich.
Das Unterrichtsjahr teilt sich in Wintersemester (1.9.2025 — 30.1.2026) und Sommersemester (9.2.2026 — 3.7.2026) und richtet sich nach den vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung vorgegebenen Schuljahr sowie Schulferien und schulfreien Tage in Wien.
Hast du Interesse Klarinette zu lernen?
Kontaktiere mich gerne via Mail: